Chrześcijanie wobec zagrażającej światu katastrofy ekologicznej. Groźba samozniszczenia
Loading...
Date
2001
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Wydawnictwo Archidiecezji Przemyskiej
Abstract
Eine riesige Gefahr bildet für die menschliche Existenz auf der Erde das Gespenst der Umweltkatastrophe, die durch Verwüstung der Umwelt und Raubnutzung der Bodenschätze hervorgerufen wird. Zu einer solchen Situation brachte die Ablehnung der ethischen Prinzipien im Bereich des technischen und wissenschaftlichen Fortschritts. Für das wichtigste Ziel wurden ökonomische Profite gehalten. Alles wurde mit Kategorien der Rentabilität und Handels gemessen. Die ökologische Krise zeugt von der Krankheit der zeitgenössischen Zivilisation. Nötig ist zuerst die moralische Genesung der Einzelpersonen, damit sie eine Gemeinschaft bilden, die sich auf dem friedlichen Zusammenleben mit anderen lebenden Wesen stützt. Die Achtung gegenüber der Natur kann aber nicht zu ihrer Vergötterung führen - wie die Verbreiter der Bewegung der Neuen Ära wollen. Der wahre Herrscher und Herr des Universums ist Gott und die von Ihm geschaffene Erde ist ein Ort der Heiligung des Menschen.
Description
Keywords
chrześcijaństwo, chrześcijanie, świat, katastrofa, ekologia, przyroda, natura, dewastacja środowiska, kryzys ekologiczny, filozofia, Księga Rodzaju, Biblia, Pismo Święte, Rdz, Stary Testament, Jan Paweł II, dokumenty Kościoła, papieże, kapłani, duchowieństwo, encyklika, Centesimus annus, Veritatis splendor, działalność człowieka, Sollicitudo rei socialis, Christianity, Christians, world, disaster, ecology, środowisko naturalne, natural habitat, nature, philosophy, Book of Genesis, Bible, Old Testament, John Paul II, popes, clergy, priesthood, encyclic, Natur, Ökologie, Katastrophe
Citation
Premislia Christiana, 2001, T. 9, s. 303-313.
Collections
Licence
Attribution 3.0 Poland