Piekło i potępienie w islamie
Ładowanie...
Data
2002
Autorzy
Tytuł czasopisma
ISSN czasopisma
Tytuł tomu
Wydawca
Wydawnictwo Naukowe Papieskiej Akademii Teologicznej w Krakowie
Abstrakt
Dieser Artikel stellt die muslimische Ideen über die Hölle und die Verdammung dar, die man in Koran und Sunna gefunden könnte. Im Gegensatz zu anderen Religionen hat der Islam eine entwickelte Eschatologie, innerhalb derer die Hölle einen wichtigen Platz einnimmt. Die Hölle selbst heißt gewöhnlich an-när, «das Feuer», «der Ofen». Die muslimische Hölle setz sich macht der gängigen Vorstellung aus «sieben Schichten» zusammen. Die erste Tiefe ist den sündigen Gläubigen Muslimen Vorbehalten und sie wird, sobald der letzte ins Paradies eingegangen ist, zerstört. Darauf folgen die Schichten den Juden, den Christen, den Götzenanbetem - und zum Schluss den «Heuchlern», derer die schlimmsten Qualen harren - vorbehaltenen Höllen. Die Hölle «ist ein loderndes Feuer» (Koran LXX, 15), in dem die «Unseligen» vor Schmerzen «laut aufheulen und hinausschreien, und darin weilen, solange Himmel und Erde währen - soweit dein Herr es nicht anders will» (Koran XI, 106-107).
Opis
Słowa kluczowe
islam, piekło, potępienie, tradycja muzułmańska, Koran, Mahomet prorok, Bóg, śmierć, predestynacja, szatan, orientalistyka, demonologia, muzułmanie, Sąd Ostateczny, apokalipsa, apokaliptyka, sprawiedliwość, hell, damnation, Muslim tradition, Quran, Muhammad prophet, God, death, predestination, satan, oriental studies, demonology, Muslims, Last Judgement, apocalypse, apocalyptic, justice, tradycja, tradition
Cytowanie
Polonia Sacra, 2002, R. 6 (24), Nr 10 (54), s. 217-228.
Licencja
Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Poland