Fenomen katechezy
Date
1995
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Szczecińskie Wydawnictwo Archidiecezjalne „Ottonianum"
Abstract
Die Historie der Kirche ist von der Evangelisationsgechichte geprägt. Auch das Leben des einzelnen Christen wird im Bezug auf die Frohe Botschaft - das Evangelium - gestaltet. Drei Erziehungsinstitutionen - Elternhaus, die Schule und die Pfarrgemneinde mit ihrem eigenem liturgischen Leben, vor allem mit dem Bußsakrament - beeinflussen die Bildung des Chrakters des Christ-Seins. Eine besondere Bedeutung muß man dem Einfluß und der Autorität der Eltern beimessen, weil sie keine amtliche, institutionalisierte, sondern rein persönliche Züge hat. Die Institution des Religionslehrer (Präfektes), der eher ein Seelsorger als ein Lehrer sei, läßt eine besondere Aufgabe der Kirche in der notwendigen geistlichen Ausbildung der neuen Katecheten erkennen. Ein fundiertes Religionswissen, Begeisterung für und durch die Liturgie und die Liebe zu den ihm anvertrauten Zöglingen sind im Stande, alle Barrieren zu brechen, die heutzutage den Katecheten die Erfüllung ihrer Aufgaben als Erzieher unmöglich machen.
Description
Keywords
fenomen, katecheza, katechizacja, ewangelizacja, Dobra Nowina, sobór watykański II, duszpasterstwo, religia, modlitwa, rodzina, jezuici, wychowanie, wychowawcy, Kościół, Eucharystia, socjologia, Katechese, catechesis, evangelization, Second Vatican Council, Vatican II, council, ministry, religion, family, Jesuits, upbringing, Church, Eucharist, sociology, prayer
Citation
Szczecińskie Studia Kościelne, 1995, nr 6, s. 179-183.
Collections
Licence
Attribution-ShareAlike 3.0 Poland