„Die Jugend im Religionsunterricht ist auch nicht mehr die, die sie mal war”: Der Pluralismusbegriff der Religionspädagogik und seine Tragfähigkeit angesichts neuerer Jugendforschungen

Thumbnail Image

Date

2016

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Papieskiego Jana Pawła II

Abstract

Der RU in der öffentliche Schule wird vorgeworfen, zu wenig religiöses Wissen zu vermitteln. Diesem Vorwurf kann angemessen nur begegnet werden, wenn die Pluralität verschiedener Zugänge der Jugendlichen zur Religion und zum Glauben berücksichtigt wird. Weil aber neben religiösen und kulturellen Aspekten auch gesellschaftliche und soziale Momente wichtig sind, wäre das Pluralismusparadigma der Religionspädagogik weiterzuentwickeln zu einem Heterogenitätsparadigma.

Religious education as a subject in school is increasingly criticized for neglecting its duty to impart religious knowledge to the youngsters. Religious education can only deal with this critic by referring to the increasing pluralization in religion and belief. But due to the importance of social and economical structures beside cultural and religious aspects religious education might develop a paradigm of heterogeneity.

Description

Artykuł w języku niemieckim.

Keywords

Pluralität, Heterogenität, Religiöse Bildung, Bildung, Jugend, heterogeneity, pluralism, religious education, youth, education, pluralizm, heterogeniczność, edukacja religijna, młodzież, edukacja

Citation

Polonia Sacra, 2016, R. 20, Nr 4 (45), s. 137-154.

Licence

Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Poland