Nergal i Ereszkigal - światło w krainie mroku

Thumbnail Image

Date

2006

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Wydział Teologiczny Uniwersytetu Szczecińskiego

Abstract

Der Artikel stellt die uralte mesopotamische Liebesgeschichte der Unterweltgöttin Ereschkigal und des Gottes des Krieges und der Pest Nergal vor. Aus vielen Rücksichten ist das ein ausnahmsweise interessanter Text. Der Autor schildert die Hauptpersonen des Dramas (nicht nur Ereschkigal und Nergal, aber auch die anderen Götter, die in dieser Geschichte wesentliche Rolle spielen), den religionsgeschichtlichen, literarischen und mythischen Hintergrund, und vor allem betont die Besonderheiten dieses Mythos, erklärt die Symbolik und versucht die Aufmerksamkeit des Lesers auf die wichtigsten Elemente der Geschichte zu richten. Zugleich werden auch manche der zahlreichen Zusammenhänge der babylonischen Weltvorstellungen mit der Formierung der jüdischen Religion genannt. Die Exegese des Textes zeigt wie unbekannt und überraschend die Welt der babylonischen Mythologie für den gegenwärtigen Leser sein kann.

Description

Keywords

Nergal, Ereszkigal, śmierć, Mezopotamia, mitologia, mitologia mezopotamska, bóstwa, symbol, zaświaty, mit, starożytność, Babilon, miłość, kraina umarłych, kraina śmierci, death, mythology, myth, Underworld, love, antiquity, Mesopotamian mythology, gods, mesopotamische Mythologie, Unterwelt, Mythologie, Tod, Liebe, jahwizm, Liebesgeschichte, romans

Citation

Colloquia Theologica Ottoniana, 2006, nr 2, s. 87-97.

Licence

Attribution-ShareAlike 3.0 Poland