Colloquia Theologica Ottoniana, 2005, nr 1
Stały URI dla kolekcjihttps://theo-logos.pl/handle/123456789/65
Przeglądaj
Przeglądaj Colloquia Theologica Ottoniana, 2005, nr 1 wg Temat "Biblia hebrajska"
Teraz wyświetlane 1 - 1 z 1
- Wyników na stronę
- Opcje sortowania
Pozycja Smoki i potwory w Biblii hebrajskiejBriks, Piotr (Wydział Teologiczny Uniwersytetu Szczecińskiego, 2005)Im Artikel wurden zuerst die sieben Drachen und Ungeheuer, die in der Bibel auftreten, vorgestellt. Es handelt sich um Tannin, Leviatan, Rachab, Behemot, Nahasch, Jam und Tehom. Alle sieben stammen aus den Mythologien der Nachbamländer, wo sie eine bedeutende Rolle spielten. In Israel waren sie sehr gut gekannt und nicht selten auch geehrt. In der Bibel werden sie jedoch ganz anders als in der heidnischen Literatur präsentiert. Zuerst finden wir sie in den polemischen Texten, wo sie manchmal sogar als sehr mächtig und schrecklich vorgestellt werden, aber immer unvergleichbar kleiner und schwächer als JHWH selbst. In anderen Perykopen sieht man Versuche der Demitologisation. Die mythischen, göttli chen Kreaturen werden als normale Tiere, Sonne, Mond oder Naturkräfte vorgestellt. In der dritten Gruppe der Texten dienen die Drachen und Ungeheuer als Sinnbilder für unterschiedliche Feinde. Ihren ganz spezialen Platz haben die mythischen Kreaturen in den apokalyptischen Texten. Letztens, die Drachen und Ungeheuer sind in einigen Fällen nicht feindlich oder erschreckend, aber als sympathische Geschöpfe und Gottes Diener vorgestellt. Dieser Artikel ist ein Versuch die Rolle dieser mythischen Motiven ernst zu analisieren. Die Tatsache, dass die Drachen und Ungeheuer scheinen zu der Märchenwelt zu gehören, bedeutet nicht, dass sie in der Bibel geringgeachtet werden können.